Die „Site Gunfire Brasschaat - WHI", ist eine militärische Museumsstätte in der Gemeinde Brasschaat.

Die Gemeinde Brasschaat ist mit der reichen militärischen Vergangenheit der Belgischen Streitkräfte verflochten. Viele ihrer Einheiten davon, sind hier untergebracht, vor allem aber ist sie die Wiege der Belgischen Artillerie.

Als Ergebnis des Übergangsplans der Verteidigungsministerium von 2004 wurden das damalige „Artilleriemuseum" der Artillerieschule Brasschaat und ein großer Teil des Depots des Königlichen Museums für Armee und Militärgeschichte (KLM-RMA) aus dem Fort Kapellen gemeinsam in den freigegebenen Wartungsschuppen von dem „Light Aviation“ auf dem ältesten Belgischen Militärflugplatz in Brasschaat untergebracht, was schließlich zur heutigen „Site Gunfire Brasschaat-WHI" führte.

Auf diese Weise entstand ein militärischer Schauplatz/Museum, das einen Überblick über die ruhmreiche Vergangenheit der Belgischen Landkomponente von 1830 bis zur Gegenwart bietet.

Die „Site Gunfire Brasschaat-WHI" (SGB) wurde zu einer externen Stätte des „War Heritage Institute" (WHI) und wird von ihm verwaltet seit der Eingliederung der KLM-MRA durch Königlichen Erlass 28.04.2017,im „War Heritage Institute“(WHI“.

Die „Site Gunfire Brasschaat-WHI" (SGB) besteht aus einer reichen Sammlung von Fahrzeugen und Materialien, auch gepanzert oder nicht. Die meisten dieser Fahrzeuge und Materialien sind von den Belgischen Streitkräften in Deutschland eingesetzt worden. Diese Sammlung gibt einen Überblick über die verschiedenen Waffen innerhalb der Belgischen Streitkräfte: Feldartillerie, Fliegerabwehr-Zielartillerie, Infanterie, Kavallerie (Panzer-Aufklärungseinheiten), das Genie (die Pioniertruppe)  und die logistischen Einheiten. Sie stammen hauptsächlich aus der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs, besser bekannt als die Zeit des Kalten Krieges. Darüber hinaus enthält die Sammlung eine Reihe wertvoller Gegenstände aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg und der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.

Innerhalb der „Site Gunfire Brasschaat-WHI" (SGB) gibt es auch eine Sammlung der Heeresfliegertruppe, der Belgischen Armee und eine einzigartige Sammlung Belgischer Uniformen.

Die Freiwilligen der KVVL-SRAMA und des Tankmuseum Vereins garantieren die Wartung, Reparatur, Restaurierung der militärischen Ausrüstung und Führungen durch die verschiedenen Hangars am „Site Gunfire Brasschaat-WHI"(SGB). Diese Freiwilligen sind „leidenschaftliche" ehemalige Soldaten und/oder interessierte Bürger, die sich für die „Site Gunfire Brasschaat-WHI" (SGB) und ihre Sammlung engagieren.

Zusätzlich zu den drei Ausstellungshallen verfügt die „Site Gunfire Brasschaat -WHI" (SGB) über eigene Reparatur- und Restaurierungsstätten und eine umfangreiche militärtechnische und historische Bibliothek.

Licht Vliegwezenlaan 3 
2930 Brasschaat - Belgien

GPS – 51.334080, 4.503394

Öffnungszeiten :

Jeden Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr.
Jeden zweiten und dritten Sonntag im Monat von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Für Gruppen nach Voranmeldung von Montag-Freitag von 9.30 bis 16.00 Uhr
Gruppen bitte einen Monat im Voraus anmelden per E-Mail.
Kontakt : Herr Harry van Praet
+32 475 70 35 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eintrittspreise :
6,00 € pro Person.
Gruppen +15 Pers. 4 €, pro Person, mit Führung auf Anfrage + 2 € pro Person

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.